Stressmanagement
Entspannt und gelassen mit einem multimodalen Stressmanagement-Training

Stress lass nach
Dauerstress in Beruf und Alltag kann ein Gesundheitsrisiko darstellen und zu körperlichen und seelischen Erkrankungen führen. Ebenso kann das Erleben einer Krankheit mit viel Stress für den Körper und die Seele verbunden sein, da die Bewältigung von Beschwerden oder der Verlust von Leistungsfähigkeit den Organismus stark herausfordern.
Mit einem praxisnahen Stressmanagement-Training lernst du deine Bedürfnisse besser kennen und wie du einen gesunden Umgang mit deinen individuellen Stressoren findest. Schärfe dein Bewusstsein für innere und äußere Faktoren, die dich immer wieder in die Stressfalle tappen lassen. Egal ob im beruflichen Alltag, während oder nach einer gesundheitlichen Krise: Mit dem Wissen um Ursachen und Auslöser für Stress kannst du bestehenden Stress reduzieren und deine Gesundheit gezielt stärken.
Buche dir ein kostenloses Erstgespräch, in dem wir uns kennenlernen und gemeinsam besprechen, wie dein individuelles Stressmanagement-Training online oder in Präsenz ablaufen kann.
Kennst du das?
-
du hast das Gefühl, dich permanent zu verzetteln.
-
du fühlst dich von äußeren Reizen schnell überflutet
-
Konzentration, Motivation und Leistungsfähigkeit sinken
-
Ziele, die du dir gesteckt hast, verschwimmen in der Ferne
-
du fühlst dich angespannt und ständig unter Druck
-
Hobbys, Freunde, Freizeitgestaltung bleiben auf der Strecke
-
Spaß und Leichtigkeit werden überlagert von Selbstzweifeln
-
Als Macher-Typ strengst du dich noch mehr an, um allen Anforderungen gerecht zu werden
-
erste Symptome von Dauerstress belasten dich (innere Unruhe, Spannungskopfschmerz, Gedankenkreisen, Schlafprobleme, Gereiztheit sind einige mögliche Symptome)


Und dann braucht man ja auch noch Zeit,
einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen.
(Astrid Lindgren)
Stress erkennen, regulieren und vorbeugen
Das multimodale Stressmanagement-Training kombiniert drei Säulen der Stresskomeptenz. Durch die Kombination dieser drei Bereiche erreichts du eine wirkungsvolle und nachhaltige Stressreduktion. Entwickle daraus deine persönliche Strategie zur Stressbewältigung, die du gezielt im Alltag einbauen kannst.
Instrumentelle Bewältigungsstrategien
Du nimmst äußere Stressoren, also Auslöser im Alltag unter die Lupe. Du lernst, Stressfaktoren zu reduzieren und Situationen so zu gestalten, dass Stress gar nicht erst entsteht.
Kognitiv-mentale Bewältigungsstrategien
Du reflektierst innere Einstellungen, wie du Stress wahrnimmst und bewertest. Glaubenssätze und blockierende Gedankenmuster werden hinterfragt und entschärft.
Palliativ-regenerative Bewältigungsstrategien
Du lernst, Anspannungen abzubauen und Regeneration zu fördern indem du Achtsamkeit und Entspannung traininerst und dein Bewusstsein für soziale Unterstützung stärkst.
Wirkung und Ziele
-
individuelle Stressfaktoren und -reaktionen (er)kennen und regulieren
-
mit Veränderungen und Stresssituationen konstruktiv umgehen
-
Bewusstsein stärken für die eigenen mentalen, körperlichen und sozialen Ressourcen
-
Blockierende Denkmuster erkennen und in förderliche Einstellungen wandeln
-
mit sich und den eigenen Bedürfnissen im Kontakt sein durch mehr Achtsamkeit und den gezielten Einsatz von Entspannungstechniken
-
leichter Prioritäten setzen mit einem nachhaltigen Zeit- und Selbstmanagement
-
die Anforderungen im Beruf und Privatleben kommen in Balance
-
aktiver Beitrag für bewussten Ausgleich und Regeneration
-
Absenken des Stresslevels und Reduktion von stressbedingten Folgeerkrankungen (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Burnout, Ängsten, Depression)
-
Verbesserung von Schlafqualität, chronischen Schmerzen, Resilienz, Immunabwehr, allgemeinem Wohlbefinden

Inhalte eines Stressmanagement-Trainings
-
theoretisches Hintergrundwissen:
-
Stress als natürliche Anpassungsreaktion des Körpers verstehen
-
Entstehung, Auslöser, Auswirkungen von Stress
-
Stress-Typen
-
Schmerz-Stress-Kreislauf
-
Stressbewältigungsmodell (nach Lazarus)
-
Entstehung und Auswirkungen von Entspannung
-
-
Standortanalyse, Analyse der bisherigen Stressbewältigung
-
Fragebogen zur Selbsteinschätzung des Stresslevels
-
Indentifizieren deiner Stressoren in unterschiedlichen Lebensbereichen
-
aktiver Umgang mit Stressoren und belastenden Situationen
-
blockierende Denkmuster reflektieren (Die inneren Antreiber)
-
stressfrei kommunizieren (Umgang mit Konflikten)
-
individuelle Bedürfnisse, Motivation und Werte bewusst machen
-
Emotionen wahrnehmen und regulieren
-
Energieräuber & Energiespender (Ressourcenstärkung)
-
individuelle Belastungsgrenzen wahrnehmen
-
Zeit- und Selbstmanagement
-
Entscheidungen treffen & Ziele setzen
-
Achtsamkeitsübungen kennenlernen und anwenden
-
Entspannungsverfahren kennenlernen und üben (PMR oder AT)
-
Gedanken-Stopp-Techniken
-
dein persönlicher Notfallkoffer für akuten Stress
Die Schwerpunkte werden individuell abgestimmt (Standortanalyse zu Beginn)
Ablauf und Rahmen
Das multimodale Stressmanagement-Training umfasst 10 Termine á 90 Minuten.
Je Sitzung gibt es einen Mix aus:
-
theoretischem Input
-
gemeinsamer Reflexion des individuellen Stresserlebens am Beispiel aktueller Situation
-
Anleitung und Üben von Atem-, Entspannungs-, Achtsamkeits- übungen
-
Austausch zu individuellen Erfahrungen und Fortschritten zwischen den einzelnen Terminen.
Für die Zeit zwischen den Terminen bekommst du Aufgaben von mir zur Selbstreflexion und Tipps für deine individuelle Übungspraxis.
Deine Investition beträgt: 595 €
Kontakt
Du möchtest gerne mit mir zusammen arbeiten?
Oder hast du vorab noch Fragen zu mir und meiner Arbeit?
Schreib mir gerne eine Mail oder du erreichts mich telefonisch.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.
Herzliche Grüße,
Annegret Jesorlowitz-Scheller
E-Mail schreiben
Termine vereinbaren
Anschrift für Präsenz-Termine
Nach der Höhe 14 , 13469 Berlin