top of page

Entspannungs-Training

alltagstauglich, praktisch anwendbar

und wissenschaftlich fundiert

Hängematte_Image by janis blums

Ganz entspannt in den Tag

Am intensivsten wirken Entspannungstechniken, wenn sie regelmäßig, bestenfalls täglich geübt und damit im Rahmen eines festen Tagesrituals praktiziert werden (schon wenige Minuten genügen). Mit meiner Arbeit möchte ich dein Interesse wecken für einen Lebensstil, der Raum lässt, Methoden zur Entspannung ganz bewusst in deinen Alltag zu integrieren. Genauso wie das tägliche  Zähneputzen, die Schilddrüsentablette jeden Morgen, die regelmäßige Nahrungsaufnahme, ausreichend Schlaf, regelmäßiges Fitnesstraining entscheidende Faktoren für unsere Gesundheit und das individuelle Wohlbefinden sind.

Alte Bezin-Zapfsäule am Straßenrand irgendwo in Schweden

kostenfreie Entspannung to go  :-)

Die Energie-Tankstelle auf deinem Arbeitsweg

​mittwochs 8:00 - 8:30 Uhr

Dauer: ca. 20 Minuten

Geminschaftliche Naturheilpraxis

Nach der Höhe 14, 13469 Berlin

Du bekommst wirkungsvolle und leicht anwendbare Kurz-Übungen für deinen Alltag (für die entspannte Mittagspause, die Wartezeit im Stau, beim Arzt, beim Einkauf, ...). Im Sitzen und Stehen leite ich kombinierte Mini-Inputs zur Entspannung sowie Achtsamkeits- und Atemübungen und kurze Anti-Stress-Techniken an.

Warum? Du gehst danach frisch und gelassen in den Tag, füllst deine Energiereserven auf und wappnest dich damit für stressige Zeiten.​

Mit Anspannung in die Entspannung

Progressive Muskelrelaxation nach Jackobsen

Die Progressive Muskelentspannung (PMR) ist überall anwendbar und gut geeignet für Neulinge, die eine wirkungsvolle Technik zur Selbstentspannung schnell erlernen wollen. PMR basiert auf der Annahme, dass mentale und muskuläre Anspannung miteinander verknüpft sind und sich gegenseitig beeinflussen. Psychischer Stress kann zu Muskelverspannungen führen, umgekehrt ruft die gezielte muskuläre Entspannung mehr Gelassenheit und innere Ruhe hervor.

 

Bei der PMR werden im Sitzen oder im Liegen verschiedene Muskelgruppen nacheinander angespannt und wieder entspannt. Dadurch kommt es zu einer fortschreitenden (progressiven) Entspannung, die sich in Körper und Geist ausbreitet. Der Prozess wird wiederholt und bewusst beobachtet, wodurch die individuelle Körperwahrnehmung geschult wird. 

• smooth sea (Frederico Burgalassi)

Kontraindikation: PMR ist nicht geignet für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, Epilepsie, Muskelerkrankungen, schwerer Herz-Kreislauf-Erkrankung, schweren Erkrankungen des Bewegungsapaarates, akute entzündliche Erkrankung

​

a close up of a metal object._Image by Milos Lopusina

Entspannung durch die Kraft der Gedanken

Autogenes Training nach Prof. J.H. Schultz  

Die Entspannungsmethode Autogenes Training (AT) beruht auf dem Prinzip der Autosuggestion (Selbstbeeinflussung). Auf kognitiver Ebene wird autogen (aus sich selbst heraus) eine tiefe Entspannung  erzeugt, indem die übende Person sich im Geiste bestimmte Formeln vorsagt. Die gedankliche Konzentration auf die Formeln und dazugehörigen Körperempfindungen beruhigt das vegetative Nervensystem, in der Folge auch Körper und Geist.

 

Im Sitzen oder im Liegen werden die 6 Grundformeln des autogenen Trainings durchgeführt, sie bestehen aus der Schwere-, Wärme-, Atem-, Herz-, Bauch- und  Stirnkühleübung. Um die Wirkung von AT zu verstärken, werden einzelne Übungen durch individuelle bildhafte Vorstellungen ergänzt.​

​Kontraindikation: AT ist nicht geignet für Menschen mit  Akuten Psychosen, schweren Depressionen, PTBS, aktuten Schmerzzuständen

8-Wochen-Entspannungskurs

Progressive Muskelrelaxation

  • Anleitung und praktisches Üben der PMR für verschiedene Muskelgruppen

 

Autogenes Training

  • Anleitung und praktisches Üben der 6 Grundformeln des AT und zusätzliche Entspannung mit bildhaften Vorstellungen

​

Weitere Kursinhalte

  • um das Entspannungserleben zu vertiefen werden ergänzend z.B. Bodyscan, Phantasiereisen, Atemübungen angeleitet 

  • kurze Inputs zu Hintergrundwissen (Entstehung von Stress und Auswirkungen; Möglichkeiten der Stressbewältigung)

  • motivierende Tipps zur individuellen Übungspraxis

  • ergänzende Übungen zur Stress-Reduktion (Achtsamkeits-, Gedankenstopp-, Wahrnehmungsübungen)​

Wirkweise und Ziele

  • Aktivierung des Parasympathikus (Teil des Nervensystems, der für die Entspannung zuständig ist)

  • Verringerung von Stressreaktionen und -symptomen

  • körperliche und geistige An- und Entspannung bewusst wahrnehmen und gezielt einsetzen (bei PMR)

  • Selbst-Entspannung durch die Kraft der Gedanken (bei AT)

  • Alltagsstress frühzeitig erkennen und gelassen darauf reagieren

  • Förderung der Fähigkeit zu entspannen

  • Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung

  • Mehr innere Ruhe, Wohlbefinden und mentale Frische

Die klassischen Entspannungstechniken PMR und AT sind wissenschaftlich fundiert und können dich wirkungsvoll unterstützen bei den Anliegen: 

​

  • individuelle Gesundheitsfürsorge

  • Stärkung des Immunsystems

  • Stressempfinden und Erschöpfung

  • Schlafstörungen, Gedankenkreisen

  • Konzentrationsprobleme

  • Muskelverspannungen

  • Spannungskopfschmerz​

  • Zähneknirschen

  • (Prävention eines) Burnout

  • Leichte bis mittelschwere Depression

  • Chronische Schmerzen

  • durch Stress bedingte somatische Erkrankungen (z.B. Bluthochdruck, Sodbrennen, Reizdarm)

​

Ablauf und Rahmen

Du erlernst individuell und unter meiner Anleitung eins der klassischen Entsapnnungsverfahren PMR oder AT.

​

8-Wochen-Kurs

1 Termin (60 Minuten) je Woche

aufeinander aufbauende Termine

​

Deine Investition: 190 €

​​

​

In einem kostenfreien Erstgespräch können wir uns vorab kennenlernen und gemeinsam besprechen, wie dein Entspannungstraining in Präsenz ablaufen kann.

Image by Alexander Grey

(D)eine Entspannungseinheit nur für dich

Du bist dir noch nicht sicher welche Entspannungsmethode für dich die richtige ist?

Du möchtest verschiedene Methoden zur Entspannung einfach mal ausprobieren?

Für einen regelmäßigen Entspannungskurs fehlt dir die Zeit und Du wünschst dir ein Entspannungstraining, das individuell auf dich ausgerichtet ist?

​

Mit 60 Minuten Entspannung bekommst du unter meiner Anleitung Einblicke in:

​​

  • die Entspannungstechnik Progressive Muskelrelaxation oder Autogenes Training

  • Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen (z.B. Bodyscan, Atemübungen)

  • imaginative Methoden (z.B. Phantasiereisen)

  • alltagstaugliche Anti-Stress-Tools und Gedankenstopp-Übungen

​

Wirkung: aktive Erholungszeit in deinem Alltag, mehr Ruhe und Gelassenheit, Stressreduktion, Förderung der Selbstwahrnehmung, Konzentration, Vorstellungskraft.

​

Gönn dir (d)eine individuelle Entspannungseinheit. Du entscheidest, wie oft und in welchen Abständen. Je Entspannungseinheit beträgt deine Investition: 45 €

​

Wo? Gemeinschaftliche Naturheilpraxis, Nach der Höhe 14, 13469 Berlin

Kontakt

Du möchtest gerne mit mir zusammen arbeiten?

Oder hast du vorab noch Fragen zu mir und meiner Arbeit?

 

Schreib mir gerne eine Mail oder du erreichts mich telefonisch.

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.

 

Herzliche Grüße, 

​Annegret Jesorlowitz-Scheller

​

Termine vereinbaren

0049 176 20828874

Anschrift für Präsenz-Termine

Nach der Höhe 14 , 13469 Berlin

bottom of page