top of page

Biografiearbeit

Stimmigkeit im eigenen Leben entdecken

wood-g16cca934d_1920

Das Leben ist ein Entwicklungprozess

Das Leben ist ein Entwicklungsprozess mit einer Abfolge mehrerer Lebensphasen: die Kindheit und die Jugend, das Erwachsenenalter und das hohe Alter. Während der Lebensspanne werden wir mit Herausforderungen und Schicksalsschlägen konfrontiert. Dabei wird deutlich, dass das Thema Gesundheit ein lebenslanger Prozess ist, der das Älterwerden, individuelle Grenzen sowie die Endlichkeit des Lebens und das Sterben einschließt und zur lebenslangen Aufgabe macht.

 

Mit den einzelnen Lebensabschnitten sind typische Entwicklungsaufgaben und Lebensfragen verbunden. Sie gelten für alle Menschen gleich. Und doch ist jede Biografie einzigartig. Die Übergänge zwischen den einzelnen Lebensabschnitten sind oft bedeutsam und prägend: der Übergang in die Pubertät, der Wechsel von der Schule in die Ausbildung und ins Berufsleben, die Gründung der eigenen Familie, die Lebensmittekrise, der Übergang in die Rente, das zu Ende gehende Leben. Wie jedes Individuum solche Umbruchsphasen bearbeitet, darin verborgene Wachstumsimpulse ergreift, das Leben an sich führt und gestaltet, darin liegt die unverwechselbare Einzigartigkeit jedes Menschen.

​​​

Die wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin,

neue Landschaften zu erforschen, sondern darin, mit neuen Augen zu sehen.​

(Marcel Proust)

Selbsterinnerung statt Selbstoptimierung

Was ist Biografiearbeit?

Biografiearbeit ist Erinnerungsarbeit und doch mehr als nur der Blick zurück. Sie ist die bewusste und methodisch begleitete Beschäftigung mit der eigenen Lebensgeschichte. Biografische Arbeit unterstützt dabei, die eigene Lebensspur zu erkunden, das individuelle Gewordensein in der Gegenwart verstehbar und Wachstums- und Entwicklungsprozesse sichtbar zu machen. Die Vergangenheit wird dafür konsequent als Ressource genutzt. Alle Lebensleistungen werden gewürdigt. Dabei geht es nicht um Bewertung, um richtig oder falsch, nicht um das Aufdecken von Defiziten, Schuldsuche oder das Beschönigen von Vergangenem. Es geht darum, Dinge zu erkennen und zu verstehen, um sie besser einordnen und weiterentwickeln zu können. Es geht darum, sich seiner Selbst zu erinnern und bewusst zu werden.

This story would seem more exceptional if I told you I camped out in the gallery and waite

Themen & Fragen in der Biografiearbeit

  • Fragen nach der Herkunft und Prägung

  • Muster und Rhythmen im Lebenslauf erkennen 

  • Gesundheit als lebenslangen Prozess begreifen

  • Beziehungen, Begegnungen, Konflikte gestalten

  • zwischen Individualität und Gemeinschaft einfach sein

  • Identitätssuche und sich selbst begegnen

  • Selbstvergewisserung und Sinnsuche

  • Krisen, Lebensfragen und Entwicklungsimpulse ergreifen

  • Blockaden überwinden, Entscheidungen treffen

  • Verluste bewältigen, Neuanfänge gestalten

  • dem Leben selbst-bewusst Richtung geben​

​​

Was bewirkt Biografiearbeit?

Biografiearbeit unterstützt dabei, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einen sinnhaften Zusammenhang zu ordnen und so gesammelte Erfahrungen in das eigene Lebenskonzept zu integrieren. Die Wahrnehmung der eigenen Handlungsfähigkeit, die zur Bewältigung vergangener Herausforderungen eingesetzt wurde, stärkt das Gefühl von Selbstwirksamkeit. Dadurch gelingt es leichter, das eigene Leben in der Gegenwart konstruktiv und mit Zuversicht in die Zukunft gerichtet zu gestalten. Biografiearbeit stärkt die Identitätsentwicklung, indem sie dabei unterstützt, sich seiner eigenen Werte zu vergewissern, sie schafft Klarheit für das, was wirklich zählt. Damit öffnet sie begrenzte Perspektiven und lässt neue Gestaltungsräume entstehen.

Stärkung der Gesundheit und Resilienz

Im Sinne der Salutogenese (nach A. Anthonovsky) stärkt Biografiearbeit unser sogenanntes Kohärenzgefühl, das sich zusammensetzt aus den drei Komponenten

​

  • Verstehbarkeit: Über das Reflektieren und Neu-verstehen gemachter Erfahrungen erlangen wir ein tieferes Verständnis für uns selbst und den individuellen Entwicklungsweg.

  • Handhabbarkeit: Wir erkennen, dass auftretende Lebensereignisse bewältigt wurden und daraus resultierende Fähigkeiten und Ressourcen für die Gestaltung gegenwärtiger Aufgaben mobilisiert werden können.

  • Sinnhaftigkeit: Schicksalsschläge im Leben werden als sinnhafte Erfahrung in den Zusammenhang der eigenen Lebensgeschichte integriert, wenn sie verstehbar und als handhabbar eingeordnet werden.​

​​

Ein gut ausgeprägtes Kohärenzgefühl wirkt sich positiv auf die individuelle Gesundheit und Lebenszufriedenheit aus. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress und auftretenden Belastungen ist höher. Menschen mit einem hohen Kohärenzgefühl können ihren Genesungsprozess aktiver gestalten.

Image by Nadin Mario

​​​

Biografiearbeit ist ...

wertschätzend 

stärkend

kraftvoll 

freudvoll

wohlwollend 

verbindend 

lebendig

kreativ

versöhnlich

gesundheitsförderlich

ressourcenvoll

ermutigend

 

Biografiearbeit

weckt Erinnerungen

wertet nicht 
würdigt das Leben

schützt vor Einsamkeit 

geht nicht ohne Neugier

und Offenheit

ist eine innere Haltung 

fördert Leichtigkeit

schafft Klarheit

und Orientierung 

stärkt das Selbstvertrauen 

macht Lust auf mehr

...

Methoden in der Biografiearbeit

Image by Nechama Lock

Biografiearbeit, egal ob in der Einzelberatung oder in einer Gruppe durchgeführt, lebt von einem vielfältigen Methodenschatz: 

​

  • Biografiearbeit findet im gemeinsamen Gespräch auf Augenhöhe statt. 

  • Zum Einsatz können Bilder, Fotos, persönliche Gegenstände kommen.

  • Der Einbezug von Sinnesorganen und Körperwahnehmungen regt Erinnerungen an, die im Körpergedächtnis gespeichert sind.

  • Die Anwendung meditativer und assoziativer Methoden schafft eine entspannte Atmosphäre, in der der Zugang zu Gefühlen leichter fällt.

  • Intuitives malen, schreiben, modellieren, gestalten ermöglichen einen kreativen Raum, vor allem wenn das gesprochene Wort nicht ausreicht.

  • Grafische Darstellungen der Lebensgeschichte (z.B. Genogramm, Zeitstrahl) verdeutlichen lebensgeschichtliche  Zusammenhänge.

 

Die Vielseitigkeit der eingesetzten Tools unterstützt die Selbstreflexion und regt die Erinnerung an. Durch diese Art der Beschäftigung mit der eigenen Biografie bekommen wir eine tiefere Anbindung an eigene Empfindungen und bringen diese in eine äußere Ausdrucksform. Dafür braucht es keinerlei künstlerische Vorbildung oder besondere Begabung.

​​

Grundlagen der Biografiearbeit

Die ganzheitliche Sicht in der Biografiearbeit betrachtet den Menschen als Individuum. Körper, Geist und Seele bilden eine Einheit und sind gleichermaßen entscheidend für das Mensch-Sein.  Im Laufe des Lebens vollzieht der Mensch eine möglichst gleichmäßige Entwicklung auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebenen.

​​

Im Verlauf des Lebens erfährt der Mensch unzählige Entwicklungsimpulse. Bestenfalls sind das positive Erfahrungen, die  bestärkend wirken. Meist sind es eher die Herausforderungen, Wendepunkte und Krisen, die aufrütteln und Veränderungsprozesse initiieren. Biografiearbeit sieht in diesen Herausforderungen immer eine Chance für Wachstum und Weiterentwicklung.

​​

Der Mensch besitzt die Fähigkeit, eigene Entscheidungen zu treffen und sich weiterzuentwickeln. Mit der eigenen Bereitschaft und dem festen Willen, Entscheidungen im Sinne der individuellen Entwicklung zu treffen, übernimmt das Individuum Selbstverantwortung und wird Gestalter des individuellen Lebenswegs.​​

Kontakt

Du möchtest gerne mit mir zusammen arbeiten?

Oder hast du vorab noch Fragen zu mir und meiner Arbeit?

 

Schreib mir gerne eine Mail oder du erreichts mich telefonisch.

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.

 

Herzliche Grüße, 

​Annegret Jesorlowitz-Scheller

​

Termine vereinbaren

0049 176 20828874

Anschrift für Präsenz-Termine

Nach der Höhe 14 , 13469 Berlin

bottom of page